Im Dezember 2009 veranstaltete der TÜV Rheinland in Köln die 3. Schimmelpilz-Konferenz. Dabei sprachen Experten und Interessierte aus der Baubranche unter anderem über Baustoffe, Präventiv-Maßnahmen, Haftungsfragen bei Schimmelpilz-Befall. Diese Vorträge geben einen Eindruck dieser Tagung wider.
Die Dozenten sind u.a. Dr. Thomas Warscheid, Dr. Ute Stephan, Detlef Higgelke, Prof. Dr.-Ing. Anton Maas und Rechtsanwalt Andreas Kleefisch.
3. Kölner Schimmelpilz-Konferenz
Die Online-Vorlesungen (Dauer: ca. 5 Stunden) der „3. Kölner Schimmelpilz-Konferenz“ stehen komplett kostenlos zur Verfügung. Die Vorträge behandeln folgende Themen:
- Schimmel vor Gericht – Neues aus dem Bau-, Architekten-, Miet- und Prozessrecht
- Resistente Baustoffe für Neubau und Sanierung
- Schimmelpilzsanierung in der Praxis
- Auf den Spuren der Sporen: bauphysikalische Fragen
- Der Zwang zur Lüftung: Die neue Norm DIN 1946-6
- Macht Schimmel krank?
- Risiko! Wie werden mikrobielle Belastungen in Innenräumen analysiert und bewertet?
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion mit Andreas Kleefisch, Wolfgang Büchel, Michael Schott, Dr.-Ing. Markus Hildebrand, Prof. Dr.-Ing. Anton Maas und Dr. Thomas Warscheid.
Schimmel vor Gericht – Neues aus dem Bau-, Architekten-, Miet- und Prozessrecht
Schimmel vor Gericht – Neues aus dem Bau-, Architekten-, Miet- und Prozessrecht – 43 min
Resistente Baustoffe für Neubau und Sanierung – 30 min
Schimmelpilzsanierung in der Praxis – 61 min
Auf den Spuren der Sporen: bauphysikalische Fragen – 43 min
Der Zwang zur Lüftung: die neue Norm DIN 1946-6 – 37 min
Macht Schimmel krank? – 33 min
Risiko! Wie werden mikrobielle Belastungen in Innenräumen analysiert und bewertet? – 61 min
Podiumsdiskussion – 35 min
- Die wichtigsten Begriffe im Studium - 23. Januar 2013
- Steuererklärung selber machen – So geht’s - 21. Januar 2013
- Jederzeit und überall – Musik Download & Flatrates - 21. Januar 2013