Eine Unternehmensführung muss für einen stabilen Betrieb über ein gut entwickeltes Risikomanagement verfügen. Die Liste möglicher Risiken reicht von Anlage- und Kreditrisiken bis hin zu Umwelt- und Technikrisiken. Wie man diesen Faktoren begegnet, sie erfasst, bewertet und steuert, ist Inhalt dieser Vortragsreihe.
Der Dozent ist Prof. Dr. Bernhard Schwetzler, Leiter am Lehrstuhl für Finanzmanagement und Banken der Handelshochschule (HHL) Leipzig. Die Unterrichtssprache dieser neun Vorlesungen ist Englich. Dadurch ist es auch international Studierenden möglich, dem Risk Management Tutorium inhaltlich zu folgen.
Online Tutorium Risiko Management
Die Schwerpunkte der Vorlesungsreihe Risk Management liegen auf den Bereichen “Finanzrisiken” und “Unternehmensrisiken”. Neben zentralen Fragen wie “Was gibt es für Risiken?”, “Wie entstehen Risiken?” und “Wie werden Risiken erfasst?” werden im Rahmen dieses Tutoriums auch wirksame Maßnahmen (Tools) vorgestellt, um Risiko-Faktoren akut zu behandeln und auf lange Sicht mit ihnen umzugehen.
Prof. Schwetzler erläutert darüber hinaus auch essentielle Fachbegriffe wie Measuring, Value-at-risk (Wert im Risiko), Financial Derivatives und Hedging Strategies. Dieses Tutorium eignet sich optimal, um das Risiko, ihre nächste Prüfung nicht zu bestehen, zu minimieren.
M1:Corporate finance and risk in corporations M2:Why should you manage the risk of a company
M2:Why should you manage the risk of a company
End of Module 2, Beginning of Module 3 Measuring
Value-at-Risk
Value-at-Risk and Introduction Module 4
Continuing Module 4: Explaining financial derivatives
Financial Risk Management Tools
Continuing Module 4: Explaining financial derivatives and Module 5: Using financial derivatives
(Part 9) Risk Management
- Die wichtigsten Begriffe im Studium - 23. Januar 2013
- Steuererklärung selber machen – So geht’s - 21. Januar 2013
- Jederzeit und überall – Musik Download & Flatrates - 21. Januar 2013