Einfach Sachen packen und ab in die Sonne. Den Alltag hinter sich lassen und die Seele unter Palmen baumeln lassen. Schön wär’s. Denn jeder Urlaub bedarf einer entsprechenden Vorbereitung. Wie aufwändig Planen und Packen werden, hängt natürlich immer davon ab, wohin es geht und wie lange sie wegbleiben wollen.
Ein weiterer Faktor ist zum Beispiel die Frage, wie Sie Reise und Aufenthalt gestalten wollen. Daher ist es in diesem Rahmen natürlich unmöglich, alle Bedürfnisse pauschal abzudecken. Doch allgemein verbreitet ist das Gefühl, irgendetwas zuhause vergessen zu haben.
Urlaubs-Vorbereitungen
Daher haben wir einige Dinge aufgelistet, die Sie beachten sollten, bevor Sie die Wohnung verlassen. Unabhängig von Reise-Ziel und -Dauer sollten Sie Folgendes erledigen:
- Rechnungen: Besser jetzt begleichen statt später Mahnkosten zu zahlen
- Freunde / Nachbarn fragen: Blumen gießen, Briefkasten leeren
- Hinterlegen: Wohnungsschlüssel / Urlaubsadresse (Tel.Nr.)
- Haustiere: Versorgung klären oder Pension finden
Je nachdem, wohin es geht, sollten Sie zusätzliche Versicherungen abschließen:
- Auslands-KV: Deutsche KV zahlt nur “deutsche” Behandlungskosten
- Reise-Unfall: abhängig vom Umfang der privaten Unfallversicherung
- Reise-Rücktritt: deckt u.a. Stornogebühren (bei teuren Reisen)
- Reise-Gepäck: nur für wirklich teure Dinge sinnvoll (z.B. Laptop)
Unter die Kategorie “Unterlagen, die im Urlaub nützlich bis nötig sind”, fallen auch:
- Flugtickets / Bahntickets
- Reservierung: Hotel und Miet-PKW vor Ort
- Personalausweis / Reisepass
- gültiges Visum (besonders außerhalb der EU)
- Bargeld, ggf. Fremdwährung
- EC- / Kreditkarte
- Reise-Checks
- Kfz-Schein, internationaler Führerschein (v.a. außerhalb Europas)
- Versicherungsunterlagen: Schutzbrief, Police, Versichertenkarte
- Auslandskrankenschein
Tipp: Aus Sicherheitsgründen ist es sinnvoll, nicht die Originalpapiere, sondern Kopien davon mit in den Urlaub zu nehmen (z.B. Fahrzeugpapiere und Versicherungsunterlagen).
Impfungen und Reiseapotheke
Auch nicht fehlen sollte der Gang zum Arzt (Hausarzt, Zahnarzt, ggf. Frauenarzt). Damit können Sie einigermaßen sichergehen, dass Ihr Urlaubsvergnügen nicht durch bisher unbemerkte Symptome durchkreuzt wird.
Antibiotika und Impfungen
Er kann ihnen z.B. die notwendigen Antibiotika verschreiben oder ein Rezept für laufend notwendige Medikamente (Anti-Allergika, Anti-Baby-Pille) aussstellen. Je nach Reiseland gehören auch bestimmte Pflicht-Impfungen (z.B. gegen Malaria, Hepatitis, Typhus) zu den Einreisebestimmungen.
Reise-Apotheke
Wegen der unterschiedlichen Wirkweisen der Impfstoffe empfiehlt sich ein Termin mindestens drei Monate vor geplantem Reise-Antritt. Bei der Gelegenheit können Sie auch gleich Ratschläge für die Ausstattung der Reiseapotheke geben lassen. Dazu gehören unter anderem:
- Blutgruppennachweis (Impfpass)
- Mittel gegen Insektensiche
- Sonnencreme
- allgem. Schmerzmittel
- Wund- und Heilsalbe (bes. bei klaffenden Wunden)
- Antibiotika (verschreibungspflichtig)
- Mittel gegen Reisekrankheiten (Durchfall, Übelkeit)
- Desinfektionsmittel
- Fieberthermometer
Wiederum abhängig davon, wie “abenteuerlich” Ihre Reise voraussichtlich verlaufen soll, kann auch das klassische Erste-Hilfe-Paket im Gepäck sinnvoll sein. Dazu zählen zum Beipiel:
- Mullbinden, Kompressen
- Verbandsmaterial
- Dreieckstuch
- Schere und Pinzette (evtl. heikel bei Übersee-Flügen)
In letzter Minute
Alle Sachen gepackt, alle Koffer verstaut, alle Papiere am Start? Wunderbar, doch Ihr Urlaub beginnt, wenn Sie in Ihrem Domizil angekommen sind. Bis dahin gibt es immer etwas zu beachten und zu bedenken. Selbst am Abreisetag. Als da wären:
- Kühlschrank abtauen / leeren
- Müll rausbringen
- Türen und Fenster schließen
- Elektrische Geräte (Computer, TV, Hi-Fi): Stecker ziehen
Je nachdem, wie und wo Sie wohnen, sollten Sie Sicherheitsmaßnahmen gegen potenzielle Einbrecher ergreifen. Dazu zählen: Zeitschaltuhren für das Licht installieren, Ihre Abwesenheit nicht (!) öffentlich machen (Anrufbeantworter, soziale Netzwerke) und den Briefkasten regelmäßig leeren lassen.
Wir wünschen einen schönen Urlaub!
Weiterführende Links und Quellen
Reise-Linksammlung.de – Linksammlung zum Thema Ferien, Reise, Reisen und Urlaub
- Die Studienplatzklage - 25. Juni 2021
- Wie schreibt man eine Bachelorarbeit? - 15. Oktober 2020
- Was ist ein Plagiat und wie kann man es vermeiden? - 15. Oktober 2020