Die Abkürzung TEFL bedeutet “Teaching English as a Foreign Language”. Dabei handelt es sich um ein Programm für Englischlehrer von außerhalb des englischen Sprachraums. Es richtet sich sowohl an Anfänger als auch Studierende höherer Semester, ebenso an bereits praktizierende Englischlehrer.
Es gibt keine allgemeingültigen Anforderungen, um an einem TEFL-Kurs teilzunehmen. Schließlich findet der Unterricht in jedem Land und jeder einzelnen Einrichtung unter anderen Voraussetzungen statt.
Anforderungen an Englischlehrer in spe
In nahezu jedem Land gibt es Institutionen, um sich als Englischlehrer zu qualifizieren. Das kann im Rahmen der akademischen Ausbildung passieren, aber auch in Abendkursen und Privatunterricht. An TEFL-Kursen können auch Personen teilnehmen, die bereits über hinreichende Englischkenntnisse verfügen. Tatsächlich aber tun es die meisten Lernenden nicht.
Andererseits gibt es auch Einrichtungen, die ausschließlich Teilnehmer mit einem Abschluss in Anglistik annehmen. Wiederum andere machen beim Examens-Fach durchaus Zugeständnisse, setzen aber grundsätzlich Qualifikationen als Lehrkraft voraus oder verlangen bestimmte soziale Kompetenzen.
Auch die potenziellen Arbeitgeber im Ausland setzen ganz unterschiedliche Maßstäbe an ihre zukünftigen Englischlehrer. Das kann das Geschlecht (einige Länder bevorzugen Männer, andere Frauen) betreffen oder auch das Alter. Wenn es um Berufserfahrungen im Lehrbetrieb geht, achten öffentliche Schulen im Allgemeinen eher auf verschiedene Lehrtätigkeiten. Private Sprachschule hingegen neigen dazu, eher auf die Anzahl gehaltener Stunden (inclusive Unterricht unter Aufsicht) zu sehen.
Weiterführende Links
TEFL – Weiterbildung für Englischlehrer weltweit
Kurs ABC – Kursverzeichnis zur Online bzw. eLearning Weiterbildung
- Die Studienplatzklage - 25. Juni 2021
- Wie schreibt man eine Bachelorarbeit? - 15. Oktober 2020
- Was ist ein Plagiat und wie kann man es vermeiden? - 15. Oktober 2020